|
PartnerschaftsgebietOuagadougou liegt über der linken oberen Bildecke. Das
Partnerschaftsgebiet liegt im äußersten Nordwesten
der Provinz
Boulgou in der Region Centre Est.
Es wird gebildet von 8 Kantonen der traditionellen Herrschaftsstruktur. Zu Beginn der Partnerschaft war der Cercle de Garango die Unterpräfektur Garango. Diese ist heute aufgeteilt in 5 Departements. Eines davon (Béguédo) ist in den 90ger Jahren aus der Partnerschaft ausgeschieden, auf Grund einer neuen Partnerschaft. Die meisten Bewohner des Gebiets sind Bissa, in jedem Kanton gibt es jedoch ein Peulh-Dorf. In den letzten Jahren erhöht sich der Anteil der Mossi stetig durch Zuwanderung aus dem Norden des Landes. Verstärkt wurde dieser Zuzug ab 1993 als der Bagré-Damm fertiggestellt wurde und nochmals als ab 2006 Fischfarmen am Stausee angelegt und der Anbau der neuen Reissorte NERICA gefördert wurde. Wie bei allen Ethnien zerfällt auch der Sprachraum der Bissa in zahlreiche Dialekte. Die beiden wichtigsten sind Barka (Garango) und Lebri (Niaogho). Die Sprachgrenze verläuft, fast gerade, in Nord-Süd- Richtung, knapp westlich von Garango Sektor 7. Die Unterschiede drücken sich auch in der Schreibweise der Orts- und Familiennamen aus. Ende der 80er Jahre hat eine Gruppe holländischer Missionare dem Bissa eine Schriftsprache gegeben. Nach ihren Untersuchungen spricht die Bevölkerungsmehrheit im Cercle de Garango Lebri. Dieser Dialekt ist zur Hochsprache der Bissa geworden, wird aber in ihrem Hauptort nicht gesprochen. Französisch wird von etwa 25% der Bevölkerung sicher in Wort und Schrift beherrscht. In Burkina erkennt man die Stammeszugehörigkeit, und zumeist auch den Herkunftsort, am Namen. Die Dörfer werden meist nur von einem Klan bewohnt, größere Orte sind nach Klans in "quartiers" geteilt. Gebräuchliche Namen im Partnergebiet:
|
||
|