|
Einkommen Löhne, Felderträge und Armut im Partnerschaftsgebiet. ![]() Das Bild stammt aus einer Untersuchung zur Situation der Fischer am Bagré- Damm. Einkommen:
(1000 F CFA = 1,5 €) 2007
Bauer Jahreseinkommen 75.000 - 100.000 F / Arbeitskraft fliegender Händler 20.000 - 30.000 F/Monat Hausangestellte, 12Std-Tag, 7 Tage-Woche: 20 000 F/Monat ( 30 € ) + Kost und Logis Das Gesetz schreibt Mindestlöhne vor: Stundenlohn 177 F Tageslohn 1300 F bei 8 Stunden Arbeit Monatslohn 30.684 F bei 40 Wochenstunden Die Mindestlöhne gelten allerdings nicht für Feldarbeit und Hausangestellte. Auf dem Lande werden sie i.a. als zu hoch angesehen und selten bezahlt. Gardien 30.000 F/Monat Aushilfskraft 1000 F/Tag Fachkraft 1700 F/Tag Lehrer (Grundschule) 50.000 F/Monat Direktor (Grundschule) 60.000 F/Monat Lehrer (College) 80.000 F/Monat Lehrer (Lycee) 100.000 F/Monat Staatsbeamter 180.000 – 220.000 F/Monat Rente: 1/3 des letzten Monatslohnes wenn in die Sozialversicherung einbezahlt wurde. Der Arbeitgeberanteil liegt bei 13 %. Das Rentenalter beginnt mit 55 Jahren. Existenzminimum für alleinstehende Person ca. 35000 F / Monat (52 €) Erträge:
Regenreiche Jahre: 1994, 1998-99,
2003, 2007-08, 2010
FeldfrüchteRegenarme Jahre: 1982 - 1987, 1990, 1992-93, 2001-02. 600 bis 800 kg/ha regen arm 1000 bis 1200 kg/ha regenreich Reisanbau und Gartenland 700 bis 800 kg/ha regen arm 1500 bis 2000 kg/ha regenreich (Quelle Philippe Manceau) Die Erträge des Reisanbaus hofft die Regierung durch die neue Sorte NERICA deutlich zu verbessern. Ihr Anbau wird im Süden des Partnerschaftsgebiets, am Bagré-Damm stark gefördert. Die Marktwerte der Erträge schwanken mit der Saison: Marktpreise auf dem
Markt in Garango
In der traditionellen Landwirtschaft der Bissa liegen die Felder oft sehr weit von den Gehöften entfernt (bis zu 30km). Das erlaubte bisher Brachezeiten bis zu 8 Jahren. Durch das Bevölkerungswachstum hat sich diese Zeit auf 4 Jahre verkürzt. Die raschere Erschöpfung der Böden lässt eine Abnahme der Erträge befürchten. Aus Garango-Stadt wandern junge Bauern in die Randgebiete Lengha, Lergho, Niarba oder nach Bagré ab. Verschärft wird das Problem durch Zuwanderung von Nicht-Bissa vor allem in das Tal des Nakambe, das nach einer WHO Aktion in den 70ger Jahren besiedelbar wurde. Diese Neubauern legen ihre Felder in der Nähe ihrer Wohnungen an.Die Brachezeit beträgt dort maximal 1 Jahr. Armut: (Quelle: Monographie Komtoega) ![]() Ein Programm der Action Sociale sieht
eine Grundversorgung der Armen vor. Mit einem
entsprechenden Ausweis hat z.B. Anspruch auf
kostenlose Gesundheitsversorgung und
Kleiderzuteilungen.
Im Partnergebiet ist dieses Programm noch nicht angekommen. Die Patenschaftsprogramme leisten diese Hilfe jedoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Bedürftigkeit wird festgestellt von den 36 Conseillers der Programme. |
||||||||||||||||||||||
|